Auch das Studium, die schönste Zeit des Lebens, endet irgendwann und unabhängig der Fachrichtung, befinden sich alle nach Abschluss des Studiums in derselben Situation: die Job-Suche beginnt und die daraus resultierenden Bewerbungsgespräche stehen an. Doch wie laufen diese Gespräche ab? Was erwarten die Firmen von einem Bewerber? Wie kann man sich am besten vorbereiten? Genau diese Fragen wurden von unserem lieben Alten Herren Thilo Steiner und seiner Kollegin Annika Tries, von der Sopra Steria SE, einem europaweit tätigen Beratungsunternehmen, dass sich die Begleitung von Firmen beim technischen Wandel, der IT-Transformation, auf die Fahnen geschrieben hat, in einer sehr interaktiven „Business Case Night“ am 18. April 2019 beantwortet.
Am heutigen Abend ging es darum einen ersten Eindruck davon zu bekommen, wie Firmen heutzutage Ihre Mitarbeiter auswählen. Denn das klassische Bewerbungsgespräch hat ausgedient, jetzt geht es darum sein Können in einem fiktiven Fall zu beweisen und die beste Lösung zu präsentieren. In unserem Fall ging es um die Brauerei Flötzinger, die das Palladenhaus schon seit Jahren mit unserem geliebten „Flötzi“ versorgt.
Bei Pizza und Bier entwickelten wir in kleinen Gruppen kreative Ideen und dabei wurde wieder ersichtlich welch unterschiedliche Ansätze durch unsere verschiedenen Studienfächer entstehen können. Nach einem kurzen Feedback durch die erfahrenen Berater ging es ans Netzwerken und den Abend ausklingen lassen in unserer Palladen-Bar. Eine interessante Möglichkeit sich auf die Herausforderungen von Bewerbungsprozessen vorzubereiten!