Festkommers zum zehnjährigen Bestehen des Palladenhauses

Am 25.10.2008 adelte sich die WV Palladia nach mehr als einem Jahrhundert von Bundesgeschichte mit dem Palladenhaus. Die Manifestation eines alten Traumes, der im Jahr 1876 begann, ist diese Stätte zum geselligen Zusammensitzen in Winterstunden, ekstatisch Zelebrieren bis zum Sonnenaufgang und Rejuvenieren studentischer Tradition wahrhaft mehr als nur ein Haus. Die fünfzehn handverlesenen Studenten und Studentinnen, die seither das Palladenhaus ihr Heim nennen und dort Bünde fürs Leben schließen, dankten an diesem Abend in den Reihen von Alumni und alten Herren all jenen, die die Schaffung unseres Kronjuwels ermöglicht haben. Selbstverständlich galt hier zuvorderst Dank an Frau Doktor Maria Pfister-Dausch und Bundesbruder und Ehrenphilister Doktor Raimund Pfister, die der Palladia noch im Tode treu blieben und die Finanzierung ermöglichten. Genauso erging Dank aus tiefestem Herzen an die Bundesbrüder Alscher, Bawiedemann, Buchmaier und Maul, die aus dem Hausbauverein in nomine einen Hausbauverein in facto schufen. Des Weiteren galt an diesem Abend der Dank der Palladia Bundesbruder Eigelsreiter, der den Bau des Hauses überwachte und behütete, als ginge es um sein eigenes Kind; eine Umsicht, an der sich bis heute nichts geändert hat.

Um all jenen nun angemessen zu Danken, durften wir zum Festkommers am 27.10.2018 eine bunte Auswahl an alten Herren, Couleurdamen, Farbenbrüdern, ehemaligen und aktuellen Hausbewohnern und Hausbewohnerinnen, Burschen und Fuxen begrüßen. Nachdem in Redebeiträgen von Farbenbrüdern, Bundesbrüdern und Couleurdamen die Sisyphosaufgabe der akkuraten Geschichtsdarstellung zumindest einen ehrenvollen Versuch erfahren hatte, flossen vergnügliche Stunden flugs dahin, gefüllt mit Becherklang und Liederschall. Zahlreiche alte Herren, eine wohlgefüllte Aktivitas, hochgeschätzte Couleurdamen, ehemalige und aktuelle Hausbewohnerinnen, welche alle gemeinsam couleurstudentisches Treiben genießen und eine freudenerfüllte Nacht verbrachten: Hoffentlich konnten in diesen Stunden die von uns Gegangenen mit stolzgeschwellter Brust auf uns herablächeln, auf dass wir ihre Vision erfüllt haben.

Vivat, Crescat, Floreat Doktor Raimund Pfister in aeternam!

Ankneipe zum 285. Couleursemester

Mit Paukenschlag und Donnerschall ist das neue Couleursemester der Palladia ins Lichte getreten. Der Deckel des Senioratskrug schwang wieder auf im Gruße an die versammelten Farben- und Bundesbrüder, die einen lauen Spätsommertag unter Freunden ausklingen ließen. Vergnügliche Stunden bei Bier und Zigarettenrauch wurden nur unterbrochen durch rhetorische und musikalische Ergüsse, denen zumindest Elan nie fehlte. Zur besonderen Freude gereicht es uns, dass Bundesbruder Sönke sich dem Bund aufs Leben verschwor. Für ihn begann die Kneipe im Fuxenband und endete mit drei Farben auf stolzer Brust. Wir freuen uns, ihn nun als Bursch in unseren Reihen zu haben. Alles in allem markierte das Verklingen der letzten Töne der Nacht einen gelungenen Einstieg ins Semester, nach welchem auch die frühste Vorlesung ihren Schrecken verliert.

Auf das der Herbstwind uns Flügel verleiht und nicht ins Dunkel treibt!

 

Einladung zur Semesterankneipe am 13. Oktober 2018

Am 13.10. erwacht die WV Palladia! einmal mehr aus Ihrem couleurstudentischen Sommerschlaf, auf das wir Vorlesungen besuchen und Biergläser füllen. Die Chargia freut sich auf ein abwechslungsreiches Semester, in welchem Gäste, Farben- und Bundesbrüder gemeinsam die kalten Winternächte in Schach halten. Hiermit ergehe weiterhin eine Einladung zur Ankneipe am Samstag, den 13.10. Die Chargia, die uns von diesem Abend an durch das 285. Couleursemester führt, setzt sich zusammen aus:

Senior Frank Miklosi, stud. rer. oec.
E-Mail: senior@palladia.de
Consenior Hubert Multerer, stud. rer. nat.
E-Mail: consenior@palladia.de
Schriftwart Sönke Diedrichsen, stud. med.
E-Mail: schriftwart@palladia.de
Fuxmajor Maximilian Loos, B.A., stud. rer. nat
E-Mail: fuxmajor@palladia.de

Wir wünschen viel Erfolg im Semester und freudiges studentisches Treiben.

Studienfahrt nach Berlin

Von der Landeshauptstadt in die Bundeshauptstadt — im Sommersemester 2018 sollte Berlin das Ziel unserer Studienfahrt werden. Mit einer Gruppe von 19 Leuten erlebten wir vier Tage lang ein vielfältiges Programm — von den klassischen Sehenswürdigkeiten über Insider-Lokale bis hin zu einem Ausflug nach Potsdam. Selbstverständlich wurde auch das Berliner Nachtleben auf die Probe gestellt und — abgesehen vom Berliner Pilsener — durchweg für gut befunden. Von einigen langen Nächten geschwächt, doch umso reicher in gemeinsamen Erinnerungen blicken wir auf die vergangenen Tage zurück.

Antrittskneipe SoSe18

Am Samstag, den 7. April feierte die WV Palladia! ihre Semesterantrittskneipe im 284. Couleursemester. Höhepunkt der Kneipe waren die Receptionen unserer Neoburschen Henrik und Paul-Kevin. Wir freuen uns auf ein Semester voller Amicitia, Sciencia und Patria!

Studienfahrt nach Prag

Am vergangenen Wochenende führte uns unsere Semesterstudienfahrt in die wunderschöne „goldene Stadt“ Prag. Neben der Prager Burg und der Karlsbrücke besuchten wir auch das Franz-Kafka-Museum und die Karls-Universität. Zwei gelungene Kurzvorträge über die Prager Fensterstürze und die Karls-Universität rundeten die Tage ab und setzten den wissenschaftlichen Rahmen, das ein oder andere Pivo den freundschaftlichen.

Volkstrauertag 2017

Chargenabordnung nach dem Volkstrauertag vor der Feldherrenhalle

Bei Wind und eisiger Kälte begingen wir den heutigen Volkstrauertag und wohnten mit einer Fahnenabordnung der feierlichen Kranzniederlegung am Kriegerdenkmal im Hofgarten bei. Dieser stille Feiertag, an dem den Opfern der Weltkriege und des Nationalsozialismus gedacht wird, ist für uns ein Pflichttermin: Um die Erinnerung aufrecht zu erhalten und zum Frieden zu mahnen.

Semesterantrittskneipe am 21.10.2017

Endlich ist es nach den Semesterferien wieder Zeit: Mit strahlend rosa-weiß-dunkelblauem Band finden wir uns im Palladenhaus zusammen um das kommende Semester zu eröffnen! Dabei freuen wir uns auf ein abwechslungsreiches Semesters unter der Leitung von Mateus Santucci (x), Luca Bassani (xx), Hubert Multerer (xxx) und Maximilian Loos (FM).

141. Stiftungsfest am 23.06.2017

Vivat, crescat, floreat Wissenschaftliche Verbindung Palladia in eternam! Unter diesem Motto treffen sich heute Coleurdamen, Farbenbrüder, Alte Herren, Aktivitas, Füxe und zahlreiche Freunde der Verbindung, um das 141. Gründungsjahr einer WV Palladia! zu München zu feiern. Von den Anfängen im Jahre 1876 über die Sistierung im Jahre 1970 und Wiederbegründung im Jahre 1983 hinweg dürfen wir uns heute über eine stolze Aktivitas von 9 Burschen und 7 Füxen freuen und auf zahlreiche kommende Couleursemester anstoßen.

Fuxenparty am 03.06.2017

Bei einer blühenden Fuxia aus verschiedensten Ländern, lassen wir es uns nicht nehmen, diese auch gebührend zu feiern. Einen Einblick in die jeweiligen heimischen Traditionen erhalten wir dabei vor allem durch  typische lokale Trinkspezialitäten.

Semestervisite bei e.s.v. AV! Rupertia zu Heidelberg vom 12.05.-14.05.2017

Besuch des Studentenkarzers in Heidelberg

Eine außerordentliche Ehre ist es uns im Rahmen der Semestervisite bei unseren lieben Farbenbrüdern der e.s.v. AV! Rupertia zu Heidelberg Halt zu machen. Neben einer Stadtführung und der Kreuzkneipe im prunkvollen hauseigenen Festsaal freut es uns vor allem, einen Einblick in das couleurstudentische Leben Heidelbergs zu erlangen.

Ankneipe am 22.04.2017

Nach einer langen Semesterpause stellen wir die Skistöcke beiseite, spitzen die Bleistifte für das kommende Sommersemester und versammeln uns mit strahlend rosa-weiß-dunkelblauem Band zur Ankneipe dieses Semesters. Besonders dürfen wir uns dabei über ein abwechslungsreiches Sommersemester unter der Leitung von Maximilian Loos (x), Mateus Santucci (xx), Philip Holzmann (xxx) und Thilo Steiner (FM) freuen.

 

Schifreizeit 2017

„Mit entschlossenem Blick steht er im Starthaus, rückt sich die Brille unter dem rosa Helm mit der Manner-Werbung zurecht. Der dunkelblaue Anzug spannt über dem muskulösen Körper, die Startnummer 76 prangt in glänzendem Weiß auf der breiten Brust. Zur Motivation die Stöcke aneinanderschlagen, die Uhr tickt, und schon geht es raus: Zwei, drei kraftvolle Schübe, dann Abfahrtshocke. Das erste S bravourös gemeistert, durch den Steilhang, dann der erste Sprung – ganz stark. Mit voller Geschwindigkeit in das Gleitstück, jetzt die Hocke halten, die Schenkel brennen. Aber es ist nicht mehr weit. Kurz links, weite Rechtskurve, Zielsprung: Bestzeit, die Palladia fährt auf Platz eins!“ – Christopher Köster, 2017

Vom 13. bis 15. Januar verbrachten wir, verstärkt durch Alte Herren und Damen, unsere Schifreizeit in Söll am Wilden Kaiser. Dies motivierte Bundesbruder Koffer Maria Rilke zu obenstehendem Gedicht und die übrigen Bundesbruder und Damen zu gekonnten Kurven, Sprüngen und Einkehrschwüngen.

Vortragsabend: „America, quo vadis? Die US-Wahlen 2016: Am Scheideweg des Zwei-Parteien-Systems?“

img_3865

„Amerika, wohin gehst Du?“ So lautete der Titel unseres Vortragsabend am 27. Oktober 2016. Doch von Anfang an war klar, dass diese Frage nicht endgültig zu beantworten sein würde. Der Ausgang der US-Wahlen hängt schließlich von vielen unterschiedlichen Faktoren ab. Einige davon sind transparent, doch viele davon entziehen sich jeglicher Nachvollziehbarkeit.

img_3863 Um Licht ins Dunkle des Wahlsystems des US-Präsidenten zu bringen, lud die WV Palladia! an jenem Abend unseren Referenten Scott McClure ein. Der US-Amerikaner, der seit fünf Jahren in Burghausen in Oberbayern als IT-Manager tätig ist, berichtete über den föderalen Staatsaufbau in den USA, die langwierigen Wahlprozesse, den Einfluss von Geld und Medien auf den Wahlkampf sowie von seinen Erfahrungen als Mitglied der Libertarian Party, einer Partei, die nicht zu den zwei großen gehört. Insgesamt haben die gut 35 Zuhörer im Laufe des Abends viele wertvolle Einblicke gewonnen, um die letzten zwei Wochen des Wahlkampfs informiert diskutieren zu können.

Besuch des Rosenheimer Herbstfestes

Besuch des Rosenheimer Hebstfestes 2016
„Dem Guten treu“ – so lautet der Wahlspruch der Rosenheimer Brauerei Flötzinger. Und weil wir schon so lange dem Guten treu sind, lädt uns Flötzinger jedes Jahr auf das Rosenheimer Herbstfest Herbstfest ein. Auch dieses Jahr folgten Bundesbrüder, Damen und Gäste dem Ruf unserer Hausbrauerei und erfreuten sich im Flötzinger Festzelt am Bier, der Musik und der guten Gesellschaft. Wir danken Flötzinger für die erneute Einladung sowie das ein oder andere Freibier und freuen uns schon auf nächstes Jahr.

Einladung zum 140. Stiftungsfest

Chargenconvent und Altherrenconvent einer Wissenschaftlichen Verbindung Palladia! freuen sich, zum 140. Stiftungsfest vom 24. bis 26. Juni 2016 herzlich einladen zu dürfen!

Freitag, 24. Juni 2016
1900 c.t.
Gesellschaftsabend
Samstag, 25. Juni 2016
1830 c.t.
gemeinsames Essen
2000 c.t.
Stiftungsfestkommers
Festredner: Johannes Singhammer,
Vizepräsident des Deutschen Bundestages
Sonntag, 26. Juni 2016
1030 s.t.
Exbummel
Biergarten Aumeister

Um eine vorherige Anmeldung zum Stiftungsfestkommers wird gebeten. Bitte schicken Sie Ihre Rückmeldung per Mail an consenior@palladia.de.
Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt. Damen und Gäste sind zu allen hier genannten Veranstaltungen herzlich willkommen.

Einladung zum Gründungsfestkommers

Am 18. Dezember 1879 wurde von einer Gruppe eifriger Studenten und Professoren der Ludwig-Maximilians-Universität München der Philologische Verein München, mit den Farben hellblau-weiß-dunkelblau, ins Leben gerufen. Dieser farbentragende Verein der sich bald darauf in Historisch Philologischer Verein umbenannte, ist, gemeinsam mit dem Akademisch-Neuphilologischen Verein München, der seit 1891 die Farben rosa-weiß-dunkelblau führte und sich am 13. Januar 1876 konstatierte, einer der beiden Bünde, welche am 31. März 1919 im Philologisch-Historischen Verein aufgingen und der wenig später den bis heute für uns stehenden Namen PALLADIA annehmen sollte.

Da das feierliche Stiftungsfest, welches unsere Korporation traditionsgemäß im Sommersemester begeht, auf das Datum der Fusion der beiden Vereine fällt, entschied sich der CC dafür, die Gründung unserer Vorgängerbünde an diesem historischen Tag feierlich zu begehen. Aus diesem Grunde geziemt sich die

Wissenschaftliche Verbindung!
PALLADIA

zum Gründungsfestkommers des Philologischen Vereines Münchens
am Donnerstag, den 18. Dezember 2014

herzlichst einzuladen.

Das gemeinsame Abendessen ist für 18 Uhr c.t., der Festkommers für 20 Uhr c.t. angesetzt. Die Festrede wird Bbr. Dipl.-Ing. Volker Leiste halten,der zur studentischen Geschichte Münchens generell, im speziellen aber über die Geschichte unserer beiden Vorgängerbünde referieren wird.

Über die Anwesenheit von Gästen, Farbengästen und Bundesbrüdern freuen wir uns sehr herzlich.

Für den CC der
Palladia