„Quo vadis Medizin und Pflege“ mit Erich Irlstorfer, MdB

03. Dezember 2019

Wenn Erich Irlstorfer spricht, so füllt er den Raum mit einer Einladung zur Teilnahme, die man schwer ausschlagen kann. Seine freimütigen Erzählungen aus seiner Jugend in Freising, beruflichen Träumen und dem Leben, das immer wieder dazwischenkommt, erwecken einen Mann zum Leben, der an einem Stammtisch gut aufgehoben wäre, wenn ihn nicht ein unerbittlicher Drang zum Mithelfen immerzu aus den Wirtshaustüren in die große weite Welt tragen würde.

Mit Wärme, Freiheit und Humor füllt er den Raum mit einem Vortrag, der gleichzeitig zeigt, dass Pflege und Gesundheit für ihn todernste Themen sind. Die in Zeiten der Coronapandemie beängstigend schnell relevant gewordene Debatte um Bezahlung und Auslastung von Pflegekräfte ist ein Thema, dass Erich Irlstorfer auch in Zeiten anderer Schlagzeilen unermüdlich in das Auge der Öffentlichkeit zerrt. Sei es stationäre Pflege durch professionelle Kräfte oder häusliche Pflege durch den Familienkreis, die finanzielle und lebenslange Anerkennung dieser menschlichen Grundtätigkeiten sind sein Schlachtfeld.

Ohne Wählerstimmen gegeneinander aufzuwiegen oder abzuwägen, kämpft er auch mit neuen Initiativen in Bayern gegen seltenste Erkrankungen, die oft nur wenige dutzende Menschen im Land betreffen, für sie und ihre Familien jedoch immer noch unermessliches Leid bedeuten. Erich Irlstorfer hinterlässt hier wie schon so oft zuvor ein Publikum, das schöne, unterhaltsame Stunden verbracht hat, die nichtsdestotrotz randvoll gefüllt waren mit Wissenswertem und Denkanstößen. Wir bedanken uns bei MdB Irlstorfer für seine Zeit und Ausführungen!