Skifreizeit im Zillertal

10. – 12. Januar 2020

Das graue Gestein österreichischer Bergspitzen liegt vergraben unter weißen Eiskristallen, umspielt von harschem Winterwind, der durch seine Kälte jede Spur von Feuchtigkeit gefroren hat. Ein tiefblauer Nachthimmel hüllt schlafende Täler in gefrorene Stille, jedes Geräusch erstickt von hoch aufragenden Schneemassen.

Der Schneetanz der Tagschwärmer tobt voran, bis die Farbpalette unmerklich blasser wird. Wenn in länger werdenden Schatten die ersten Schneeflocken wieder Ruhe finden, zieht die warme Energie der Sonne langsam weiter, in neue, fremde Täler. Der drohenden Winterkälte auf einmal Gewahr, steht der Schneereigen langsam still. Die ebengewesenen Herren des Bergs flüchten zurück in den Schutz der Häuser, in denen Sie die Nacht verbringen werden. Doch während draußen das nachtblaue Tuch wieder von Gipfel zu Gipfel gespannt wird, wehren sich drinnen noch Lebenslust und Lampenschein gegen den drohenden Einfluss der Nacht. Bis zu später Stunde wird hier mit letzter Kraft noch getrunken und gespielt, greifen Spaß und Frohsinn noch allseits um sich. Schlussendlich fällt der Mantel der Nacht jedoch, Ruhe und Stille fließen unter Türen und durch Ritzen hindurch bis in die Herzen aller Versammelten. In Erwartung eines neuen Tages verstummt das Tal. Der harsche Winterwind ist sein einziger Wächter, bis zum nächsten Erwachen der Kristalle.